Herzlich Willkommen
Back to the RUF - Das diesjährige Motto
Beendigung der Session 2022
Liebe Mitglieder der GEK,
liebe Freundinnen und Freunde,
verehrte Sponsoren und Unterstützer,
eigentlich wollten wir unseren Mitgliedern eine Überraschungstüte überreichen um Karneval zu Hause feiern zu können.
Eigentlich wollten Vorstand und 11er Rat am Rosenmontag durch Engers gehen um Stimmung und gute Laune zu verbreiten. Wir wollten den Banken unsere Aufwartung machen und unsere Gastwirte besuchen.
Eigentlich.
Doch dann kam der Morgen des Schwerdonnerstag und Russland greift die Ukraine an. Krieg innerhalb Europas.
Wir alle sind geschockt und fassungslos.
Ich habe mir lange darüber Gedanken gemacht wie wir als Verantwortliche der GEK mit dieser Situation umgehen.
Nach reiflicher Überlegung und einigen Gesprächen sind wir zu der Entscheidung gekommen das wir nicht einfach so zur Tagesordnung übergehen können. Wir können nicht in Engers Karneval feiern, wenn in Europa ein Krieg
geführt wird.
Karneval darf sich nicht dem Diktat von Politik und dem Machtmissbrauch von Alleinherrschern unterwerfen.
Karneval muss auf seine Art mahnen und kritisieren. Karneval muss frei sein. Aber Karneval hat auch eine moralische Verantwortung. Es fühlt sich einfach falsch an jetzt zu feiern. Aus Solidarität mit dem Ukrainischen Volk
und aus moralischen Gründen verzichten wir.
Vorstand und 11er Rat beenden sofort alle karnevalistischen Aktivitäten. Kein singen, schunkeln, lachen, keine Helau Rufe, kein feiern. Wir sind in Gedanken bei der Ukrainischen Bevölkerung und wünschen allen viel Kraft.
Ich bitte alle inne zu halten.
Haken wir diese verkorkste Session ab und hoffen und freuen wir uns auf eine friedliche, bunte und fröhliche Session 2022/23.
Freiheit der Ukraine.
Frieden für Europa.
Vielen Dank für Ihr/Euer Verständnis
Ansgar Schunkert
-Präsident
Entscheidung
Der Vorstand der Großen Engerser Karnevalsgesellschaft hat sich in seiner letzten Sitzung dazu
entschieden auch in der diesjährigen Session keine karnevalistischen Veranstaltungen mehr
durchzuführen. Auf Grund der stark steigenden Coronainfektionen ist es nicht zu verantworten
Saalveranstaltungen wie gewohnt durchzuführen. Die Gesundheit aller, der Veranstalter, der
Aktiven aber natürlich auch der Gäste, steht an oberster Stelle. Der Vorstand bedauert diese
Entscheidung sehr, sieht aber keine andere Möglichkeit. Digitale Formate für eine Prunksitzung
lassen sich leider nicht realisieren.
Auch der Rosenmontagszug findet nicht statt.
Die GEK bittet darum trotzdem, oder gerade deswegen, an Karneval die Häuser zu schmücken.
Wir freuen uns, wenn jeder für sich, in seiner Familie, im kleinem Kreis mit Freunden
Coronakonform Karneval feiert. Lasst euch die Stimmung nicht vermiesen. Corona hat es uns
teilweise schon schwergemacht, aber den Spaß am Feiern und am Karneval lassen wir uns nicht
nehmen.
Es grüßt mit einem dreifach Engersch Helau
Ansgar Schunkert
-Präsident der GEK-

Hinweis für unsere Veranstaltungen
Der Vorstand hat sich dazu entschieden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der 2G Regelung durchzuführen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Information !! Wichtig !!
Liebe Vereinsmitglieder,
für unsere Mitgliederversammlung am 03.09.2021 gelten auf Grund der derzeit gelten Bestimmmungen die 3-G Regeln.
Zutritt hat nur wer geimpft, genesen oder Tagesaktuell getestet ist.
Außerdem gilt Maskenpflicht (FFP2 oder medizinische Masken).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vor Ort werden von uns die Kontaktdaten erfasst.
Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns viele von euch begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ansgar Schunkert
-Präsident-
Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung
am 03.09.2021 um 19:00 Uhr in der Carl-Orff-Schule.
Nachdem wir im letzten Jahr Coronabedingt keine JHV durchführen konnten sind wir froh das es uns gelungen ist für dieses Jahr einen geeigneten Ort gefunden zu haben. Aus jetziger Sicht kann die JHV unter Auflagen durchgeführt werden. Wir werden den Raum entsprechend vorbereiten. Ich bitte aber jeden eine FFP2 Maske oder eine medizinische Maske mitzubringen. Sollte die JHV Grund der Pandemielage nicht durchgeführt werden können werden wir euch rechtzeitig darüber informieren.
Unser diesjähriges Rheinuferfest muss leider pandemiebedingt ausfallen. Auf Grund der sich täglich ändernden Zahlen und der sich auch ändernden Coronaschutzverordnungen ist uns eine vernünftige Durchführung des Festes so wie wir es planen und ihr es gewohnt seid nicht möglich. Wir bedauern die Absage sehr und hoffen nun auf 2022 um endlich wieder mit euch und unseren Gästen feiern zu können.
Bleibt gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Ansgar Schunkert
-Präsident-
Große Engerser Karnevalsgesellschaft von 1855 e.V.
Präsident Ansgar Schunkert
Dietrich Bonhoeffer Str. 1
56566 Engers
Tel.: 02622 / 168823
Mobil: 0163 / 7273395
gek-engers@gmx.de
www.grosseengerserkg.de
www.facebook.com/GrosseEngerserKG
Einladung_JHV_2021.pdf
Download

Unter diesem Motto steht unsere diesjährige Session. Leider können wir nicht aktiv mir euch feiern, aber wir wollen mit der ein oder anderen Aktion doch daran erinnern dass der Karneval in Engers lebt, auch wenn er in diesem Jahr sehr still sein wird. Die SWN haben zu einem digitalen Prinzenwiegen eingeladen und die Grosse Engerser Karnevalsgesellschaft ist natürlich dabei. Unter www.swn-herzenssache.de könnt ihr euch alle Projekte ansehen und dann mit eurer Stimme entscheiden welches Projekt am Ende gewinnt. Man kann von Montag, 25.01.2021 bis 02.02.2021 um 12:00 Uhr pro Tag einmal abstimmen. Jede Stimme zählt, kosten tut sie nichts, außer ein paar Minuten Zeit. Also klickt auf diesen Link
www.swn-herzenssache.de und stimmt für die GEK. Danach noch schnell die Mail der SWN bestätigen und fertig. Los geht's. ��
GEK - Info

Stellungsnahme zur Veröffentlichung des Schreibens vom RKK in der RZ. vom 16.05.2020

Liebe Engerserinnen und Engerser,
wir, die Grosse Engerser Karnevalsgesellschaft von 1855 e.V., sind seit vielen Jahren Mitglied im RKK.
Umso überraschter waren wir, dass wir heute aus den Medien erfahren mussten, dass von Seiten des RKK empfohlen wird, in der Karnevalssession 2020/21 keine Saalveranstaltungen und Umzüge durchzuführen. Als Verein wurden wir hierzu nicht befragt und teilen zum jetzigen Zeitpunkt die Meinung des RKK nicht.
Es sind noch nahezu 6 Monate bis zum 11.11. und noch fast 8 Monate bis zur heißen Phase unseres Saalkarnevals und der Umzüge. Aus unserer Sicht ist es zu früh, die Flinte jetzt schon ins Korn zu werfen.
Natürlich sind wir uns dem Ernst der jetzigen Lage bewusst und haben vollstes Verständnis für die Maßnahmen, die in den letzten Wochen ergriffen wurden und die uns auch noch viele Wochen, in Teilen bestimmt auch noch Monate, beschäftigen werden.
Doch trotzdem, auch gerade mit Blick auf die geplanten und bereits begonnen Lockerungen, werden wir unsere Planungen für die kommende Session fortführen. Wir sind im Gespräch mit unseren Partnern, werden mit diesen die Situation besprechen und dafür sorgen, dass uns keine Kosten entstehen, wenn ein evtl. geschlossener Vertrag nicht zu Stande kommt. Dies war einer der Gründe, weshalb der RKK zu seiner Entscheidung kommen ist.
Es zeigt sich, entgegen der Meinung des RKK, dass in sogenannten „kleinen Vereinen“ durchaus Menschen Verträge schließen können, die nicht unkündbar sind bzw. keine negativen Folgen haben. Bei den sogenannten „großen Vereinen“ scheint die so nicht zu funktionieren.
Noch weiß keiner, welche Auflagen den Veranstaltern gemacht werden bzw. wie diese umgesetzt werden können bzw. sollen.
Wenn wir es aber nicht versuchen, werden wir es auch nicht erfahren. Man kann und sollte einem Vereinsvorstand zutrauen, dass er die Lage richtig einschätzen kann. Und wenn es eine Möglichkeit gibt, die Saalveranstaltungen und die Umzüge vernünftig durchzuführen, ohne dabei Aktive und Zuschauer zu gefährden, werden wir dies auch tun. Wir sind sicher, dass es von Seiten der Behörden rechtzeitig Konzepte für die einzelnen Veranstaltungen geben wird, an denen wir unser weiteres Vorgehen ausrichten werden.
Die Gesundheit aller Beteiligten steht dabei natürlich im Vordergrund. Wir werden keine Veranstaltungen durchführen, wenn wir nicht alle erforderlichen Maßnahmen umsetzen können.
Wir lassen uns aber nicht schon heute von einem Verband, der auch durch unsere Beiträge finanziert wird, "verbieten" Karneval zu feiern. Hierüber entscheiden bei der GEK der Vorstand und natürlich unsere Mitglieder.
Über unser weiteres Vorgehen werden wir die GEK-Mitglieder rechtzeitig informieren.
Bleibt alle gesund.
Im Namen des Vorstandes der GEK und mit dreimal Engersch Helau
Ansgar Schunkert
-Präsident der GEK von 1855 e.V.-
Die neue Vereinssatzung ist jetzt online
Seit Jahren rücken sie unsere Veranstaltungen ins rechte Licht und sorgen für den richtigen Ton
and more Veranstaltungstechnik

(Klicken Sie auf das Logo und Sie kommen auf die Webseite von and more)